Haben Sie das Gefühl, dass Sie Ihren Kindern ständig hinterherlaufen müssen, um ihr Spielzeug aufzuheben? Keine Panik, Sie sind nicht allein! Aber was, wenn wir das Aufräumen zu einer Party machen? Ja, Sie haben richtig gelesen! Aufräumen muss nicht langweilig oder lästig sein. In diesem Blog verraten wir Ihnen die besten Tipps, wie Sie gemeinsam mit Ihren Kindern für Ordnung im Haus sorgen und dabei Spaß haben. Lass uns gehen!

Kurzübersicht

  • Machen Sie ein Spiel mit Belohnungen daraus
  • Verwenden Sie bunte Aufbewahrungsboxen und Körbe
  • Beteiligen Sie die Kinder am Sortieren und Auswählen der Dinge, die behalten werden sollen
  • Erstellen Sie eine Reinigungsroutine, die zu ihrem Zeitplan passt
  • Sorgen Sie für einen festen Platz für Spielsachen und Schulsachen
  • iZi-Clean: Ihr Partner für ein aufgeräumtes Zuhause
  • Struktur und Routine: die Basis des Aufräumens
  • Aufräumen mit Kleinkindern: Tipps und Tricks

Machen Sie ein Spiel mit Belohnungen daraus

Verwenden Sie einen Timer für Aufräumwettbewerbe

Kinder lieben Wettbewerbe! Stellen Sie einen Timer ein und sehen Sie, wer seine Spielsachen am schnellsten wegräumen kann. Wer gewinnt? Vielleicht ein kleiner Preis oder einfach nur ewiger Ruhm! So macht das Aufräumen gleich viel mehr Spaß und sie lernen nebenbei, dass es auch schnell und effizient erledigt werden kann.

Sticker oder Punkte als Belohnung

Ein Belohnungssystem funktioniert wunderbar. Geben Sie Ihren Kindern für jeden Tag, an dem sie ihr Zimmer aufräumen oder beim Saubermachen helfen, einen Aufkleber oder einen Punkt. Mit einer bestimmten Anzahl an Stickern können sie sich eine nette Belohnung verdienen, wie zum Beispiel zusätzliche Bildschirmzeit oder ihr Lieblingsdessert.

Werden Sie kreativ mit Musik

Spielen Sie beim Aufräumen ihre Lieblingslieder. Das macht nicht nur mehr Spaß, sondern Sie können mit einem bestimmten Lied auch signalisieren, dass es Zeit zum Aufräumen ist. Sobald die Musik beginnt, wissen die Kinder, dass es Zeit ist, loszulegen!

Verwenden Sie bunte Aufbewahrungsboxen und Körbe

Machen Sie die Reinigung attraktiv

Kinder sind echte visuelle Denker. Mit bunten Aufbewahrungsboxen und Körben macht das Aufräumen gleich noch mehr Spaß. Lassen Sie sie ihre eigene Aufbewahrung in ihren Lieblingsfarben oder mit coolen Aufdrucken auswählen. So macht das Aufbewahren von Spielzeug fast genauso viel Spaß wie das Spielen mit ihm!

Spielzeug nach Kategorie sortieren

Verwenden Sie für unterschiedliche Spielzeugarten unterschiedliche Farben. Denken Sie an grüne Körbe für Kuscheltiere und gelbe für Bauklötze. Dadurch wird das Aufräumen nicht nur organisierter, sondern Ihre Kinder lernen auch, zu sortieren und zu ordnen.

Platzieren Sie die Kisten auf Kinderhöhe

Stellen Sie sicher, dass die Aufbewahrungsboxen für Ihre Kinder leicht zugänglich sind. So können sie ihr Spielzeug selbstständig wegräumen und es wieder aufheben, wenn sie spielen möchten. Unabhängigkeit ist der Sieg!

Beteiligen Sie Ihre Kinder am Sortieren und Auswählen der Dinge, die Sie behalten möchten

Lass sie selbst entscheiden

Beziehen Sie Ihre Kinder in den Aufräumprozess ein, indem Sie sie entscheiden lassen, was sie behalten und was sie wegwerfen. Dies vermittelt ihnen ein Verantwortungsbewusstsein und trägt dazu bei, die Unordnung zu reduzieren.

Organisieren Sie Bereinigungssitzungen zum Sortieren

Planen Sie regelmäßig Zeit ein, um die Spielsachen gemeinsam durchzugehen. Was wird noch verwendet und was kann für wohltätige Zwecke gespendet werden? Dadurch werden sie sich ihrer Besitztümer bewusst und lernen, zu teilen.

Erstellen Sie ein „rotierendes“ Spielzeugsystem

Behalten Sie einige der Spielsachen und tauschen Sie sie alle paar Wochen mit den Spielsachen aus, die sie jetzt haben. Das hält die Sache spannend und reduziert die Unordnung. Es ist, als würden sie ständig neues Spielzeug bekommen!

Erstellen Sie eine Entrümpelungsroutine, die zu ihrem Zeitplan passt

Machen Sie das Aufräumen zur Gewohnheit

Routine ist der Schlüssel! Wenn Sie zu festen Zeiten aufräumen, zum Beispiel vor dem Schlafengehen oder nach dem Abendessen, wird es zur Gewohnheit. Dies führt zu weniger Konflikten und mehr Struktur.

Erstellen Sie eine benutzerdefinierte Entrümpelungsroutine

Passen Sie die Aufräumarbeiten dem Alter Ihrer Kinder an. Kleine Kinder können beim Aufräumen der Spielsachen helfen, während die älteren Kinder ihr eigenes Zimmer aufräumen können. Machen Sie klar, was Sie von ihnen erwarten.

Gemeinsames Aufräumen zu einem regelmäßigen Ritual machen

Nehmen Sie sich jeden Tag ein paar Minuten Zeit, um gemeinsam aufzuräumen. Dadurch ist es weniger anstrengend und eher eine Teamleistung. Gemeinsam sind wir stärker!

Sorgen Sie für einen festen Platz für Spielsachen und Schulsachen

Geben Sie allem ein Zuhause

Stellen Sie sicher, dass Ihre Kinder wissen, wo alles hingehört. Beschriften Sie Lagerboxen und Regale, damit Ihr Kind genau weiß, wohin seine Sachen gehören. Dies erleichtert das Aufräumen erheblich.

Neatly Store für Schulbedarf

Ein fester Platz für Rucksäcke, Bücher und Hefte hilft nicht nur beim Aufräumen, sondern auch dabei, einen guten Schulalltag aufrechtzuerhalten. Kein Stress mehr wegen verlorener Gegenstände!

Erleichtern Sie das Aufräumen

Verwenden Sie Aufbewahrungseinheiten, die sich leicht öffnen und schließen lassen. Je einfacher es ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie es tatsächlich tun.

iZi-Clean: Ihr Partner für ein aufgeräumtes Zuhause

Wir bei iZi-Clean wissen, dass ein aufgeräumtes Zuhause zu einem glücklicheren Leben beiträgt. Mit unserem Wundertücher Und iZi-Dry Handtuch saubere Oberflächen im Handumdrehen und mit der Turbo Twin Mopp-Set Der klebrige Boden wird im Handumdrehen wieder sauber sein. Mit den richtigen Werkzeugen wird das Aufräumen fast zu einer Party!

Struktur und Routine: Die Grundlagen des Entrümpelns

Planen Sie feste Reinigungszeiten

Durch das tägliche Aufräumen zu einer festen Zeit weiß jeder, was auf ihn zukommt. Das schafft Ruhe und Klarheit im Zuhause.

Verwenden Sie einen Reinigungsplan

Erstellen Sie einen visuellen Zeitplan mit allen Reinigungsaufgaben. Hängen Sie es an einem sichtbaren Ort auf, damit es jeder sehen kann. Dies funktioniert besonders gut bei jüngeren Kindern.

Regelmäßiges Putzen verhindert Chaos

Lassen Sie nicht zu, dass sich das Durcheinander anhäuft. Kurze, regelmäßige Aufräumaktionen sorgen für Ordnung im Haus und sorgen dafür, dass das Aufräumen weniger lästig ist.

Aufräumen mit kleinen Kindern: Tipps und Tricks

Machen Sie das Aufräumen einfach und unterhaltsam

Geben Sie kleinen Kindern einfache und klare Aufgaben. Lassen Sie sie beispielsweise alle roten Spielzeuge wegräumen oder alle Kuscheltiere einsammeln. So wird das Aufräumen zum Spiel.

Verwenden Sie beim Aufräumen Musik

Legen Sie eine fröhliche Melodie auf und tanzen Sie gemeinsam durch den Raum, während Sie aufräumen. Spaß garantiert!

Aufräumen nach dem Spielen

Bringen Sie Ihren Kindern bei, ihr Spielzeug wegzuräumen, bevor sie etwas Neues beginnen. Dies sorgt für Ordnung im Haus und verhindert, dass am Ende des Tages eine große Unordnung herrscht.

Häufig gestellte Fragen

Wie mache ich meinem Kind das Aufräumen zum Spaß?

Machen Sie ein Spiel daraus! Verwenden Sie Timer, Belohnungen und Musik, um das Aufräumen unterhaltsam und interaktiv zu gestalten.

Ab welchem ​​Alter kann ich meinem Kind das Aufräumen beibringen?

Sogar Kleinkinder können bei einfachen Aufräumarbeiten helfen. Beginnen Sie in jungen Jahren und steigern Sie sich langsam.

Wie kann man Spielzeug gut aufbewahren?

Am besten eignen sich bunte Körbe und Aufbewahrungsboxen, die leicht zugänglich sind. Beschriften Sie sie zur besseren Übersichtlichkeit.

Ein ordentliches Haus mit iZi-Clean

Mit den Reinigungsprodukten von iZi-Clean wird das Aufräumen zum Kinderspiel. Auch die iZi-Wash Laken Und iZi-Click Mopp sind unverzichtbare Helfer in jeder Familie. Machen Sie das Aufräumen für alle unterhaltsamer und einfacher!

    Streifenlose Reinigung in 3 einfachen Schritten

    Schritt 1

    Weichen Sie das Tuch einmal für 10–15 Minuten in lauwarmem Wasser ein.

    Schritt 2

    Spülen Sie das Tuch unter fließendem Wasser aus. Wringen Sie das Tuch anschließend gut aus, sodass das iZi-Clean Tuch feucht ist.

    Schritt 3

    Es kann losgehen!
    Viel Spaß beim Putzen!